Das Event
Jeder Meter eine Herausforderung
Bei der ASVÖ Atterseeüberquerung gilt es, eine Distanz von 2.520 Metern zu überwinden - vom Strandbad Weyregg bis zum Strandbad Attersee. Jeder, der sich der Herausforderung stellen möchte, ist willkommen - es gibt keine Einschränkung bei den Altersklassen. Um die Qualität der Veranstaltung zu garantieren, ist jedoch die Anzahl der Teilnehmer auf 400 StarterInnen limitiert.
Start des Wettschwimmens ist um 8:30 Uhr im Strandbad Weyregg am Attersee, zu dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bequem mit dem Schiff gebracht werden. Ziel ist es, vom Strandbad Weyregg zum Strandbad Attersee zu schwimmen. Im Anschluss gibt es eine Siegerehrung.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die es bis ins Ziel schaffen, erhalten eine Urkunde. Die SiegerInnen der jeweiligen Altersklassen dürfen sich über einen Pokal bzw. eine Medaille freuen. Ein Teilnehmerpräsent, die Schiffsüberquerung sowie eine wohltuende Massage im Ziel sind im Nenngeld inbegriffen.
Der Veranstalter behält sich Änderungen zu sämtlichen Punkten dieser Ausschreibung vor! Diese werden laufend auf dieser Website veröffentlicht.
Datum
Ort
Ziel: Strandbad Attersee
Startzeit
im Strandbad Weyregg am Attersee
Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website.
Eine telefonische Anmeldung, bzw. per E-Mail ist nicht möglich.
Vorüberweisungen des Startgeldes zur Sicherung eines Startplatzes werden nicht akzeptiert.
Es erfolgt damit keine Anmeldung. Startgeld wird wieder rücküberwiesen.
Eine Warteliste wird nicht geführt.
Nenngeld
Anmeldung I:
21. Mai 2023 - 30. Juni 2023
Stichtag Zahlungseingang: 30. Juni 2023
Zahlungseingänge scheinen auf der Teilnehmerliste auf.
Behalten uns eine Bearbeitungszeit von 72 Stunden vor.
Nenn-geld | Chip-Kaution | Überweisungs-betrag | |
Erwachsene (JG 2003 und Älter) | € 30,-- | € 20,-- | € 50,-- |
Kinder und Jugendliche (JG 2004 und Jünger) | € 25,-- | € 20,-- | € 45,-- |
Chip-Kaution wird bei Chipabgabe wieder zurückbezahlt.
(Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten erforderlich)
Anmeldung II:
01. Juli 2023 - 21. Juli 2023
Stichtag Zahlungseingang: 21. Juli 2023
Zahlungseingänge scheinen auf der Teilnehmerliste auf.
Behalten uns eine Bearbeitungszeit von 72 Stunden vor.
(Sofern Teilnehmernennungen aus Anmeldung I nicht zeitgerecht fixiert wurden)
Nenn-geld | Chip-Kaution | Überweisungs-betrag | |
Erwachsene (JG 2003 und Älter) | € 30,-- | € 20,-- | € 50,-- |
Kinder und Jugendliche (JG 2004 und Jünger) | € 25,-- | € 20,-- | € 45,-- |
Chip-Kaution wird bei Chipabgabe wieder zurückbezahlt
(Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten erforderlich)
Online-Anmeldung nur gültig bei Einlangen des Nenngeldes (incl. Chip-Kaution) bis zum jeweils angeführten Stichtag. Aufnahme in die Teilnehmerliste (Zuweisung der Startnummer) erfolgt nach Zahlungseingang des Nenngeldes. Behalten uns eine Bearbeitungszeit von 72 Stunden vor.
Erfolgt bis zum jeweils angeführten Stichtag KEIN Zahlungseingang, wird die eingereichte Nennung gelöscht und der Startplatz wieder freigegeben.
Bezahlung
SEPA-Überweisung des Nenngeldes auf das Konto:
Feuerwehrsportverein Attersee ARGE Atterseeüberquerung
IBAN: AT04 2030 6000 0003 8208
BIC/SWIFT: SPFRAT21XXX (Sparkasse Frankenmarkt)
Verwendungszweck: Vorname NACHNAME, Geburtsdatum
Erfolgt bis zum jeweils angeführten Stichtag KEIN Zahlungseingang,
wird die eingereichte Nennung gelöscht und der Startplatz wieder freigegeben.
Startnummern-Vergabe erfolgt analog Zahlungseingang auf unserem Konto.
Zahlungseingänge scheinen auf der Teilnehmerliste auf. Behalten uns eine Bearbeitungszeit von 72 Stunden vor.
Übermittlung der Teilnahmebestätigung, inclusive zugewiesener Startnummer, erfolgt bis spätestens 28. Juli 2023.
Diese Bestätigung ist als Ausdruck, auf dem Smartphone oder Tablett bei der Abholung des Startpaketes vorzulegen.
Nicht gestarteten Teilnehmern wird Chip-Kaution rücküberwiesen.
Nachnennung
Erwachsene (JG 2003 und Älter): € 35,--
Kinder und Jugendliche (JG 2004 und Jünger): € 30,--
Chip-Kaution: € 20,--
BAR vor Ort im Erlebnisbad Attersee in Attersee
Über die Möglichkeit der Nachnennung wird auf der Website, bzw. per Facebook informiert.
Reservierung eines Startplatzes für die Nachnennung - telefonisch oder per E-Mail - ist nicht möglich.
Eine Warteliste wird nicht geführt.
04. August 2023
18:30 - 20:00 Uhr:
Abholmöglichkeit der Startunterlagen für Online-Anmeldungen vor dem Gemeindeamt,
Bereich Erlebnisbad Attersee
Nachnennungen erhalten Ihre Startunterlagen am Veranstaltungstag!
05. August 2023 (Ersatztermin: 06. August 2023)
06:30 - 07:15 Uhr:
Nachnennung im Erlebnisbad Attersee
(Nachnennung am Veranstaltungstag nur möglich,
wenn das Teilnehmerlimit von 400 StarterInnen noch nicht erreicht wurde.)
Über die Möglichkeit der Nachnennung wird auf der Website und per Facebook informiert.
06:30 - 07:25 Uhr:
Ausgabe der Startunterlagen für Online-Anmeldungen und Nachnennung im Erlebnisbad Attersee
07:30 - 07:45 Uhr:
Neu-Vergabe nicht behobener, reservierter Online-Startnummern
Anzahl vorab nicht definierbar
ab 07:30 - 07:50 Uhr:
Überstellung der TeilnehmerInnen mit den Schiffen vom Landungsplatz Attersee
08:30 Uhr:
Start des Wettschwimmens im Strandbad Weyregg am Attersee
Massenstart - Start erfolgt im Wasser
Alle Schwimm-Stilarten sind erlaubt
Strecke mittels Bojen gekennzeichnet
13:00 Uhr:
Siegerehrung (mit Vorbehalt)
Altersklasse | Jahrgang | Alter |
---|---|---|
Jugend I | 2007 und Jünger | 16 Jahre und Jünger |
Jugend II | 2004 – 2006 | 17 - 19 Jahre |
Allgemeine Klasse | 1994 – 2003 | 20 bis 29 Jahre |
Altersklasse I | 1984 – 1993 | 30 bis 39 Jahre |
Altersklasse II | 1974 – 1983 | 40 bis 49 Jahre |
Altersklasse III | 1964 – 1973 | 50 bis 59 Jahre |
Altersklasse IV | 1954 – 1963 | 60 bis 69 Jahre |
Altersklasse V | 1953 und Älter | 70 Jahre und Älter |
Stichtag ist der 1. Jänner des Jahres, in dem das festgesetzte Alter vollendet wird.
Gratiseintritt ins Erlebnisbad während der Dauer der Veranstaltung
Kostenlose Überstellung mit dem Schiff von Attersee nach Weyregg
Kleidertransport
Verpflegung im Ziel
Wasserrettung
Begleitboote zur Wassersicherheit
Rotes Kreuz
Kostenlose Massage im Zielbereich
Jeder Teilnehmer erhält ein Starterbag mit folgenden Unterlagen:
Bekleidungsbeutel mit Startnummer
Chip incl. Neoprenband
Allgemeine Information Zieleinlauf
Eventheft
Finisher T-Shirt für jeden Teilnehmer
Finisher Urkunde für jeden Teilnehmer
Finisher Pokal/Urkunde für den Sieger der jeweiligen Altersklasse
Finisher Medaille/Urkunde für den Zweiten und Dritten der jeweiligen Altersklasse
Ein Schwimmer, der nicht bei der Siegerehrung anwesend ist, verliert den Anspruch auf den Preis, da die Siegerehrung Bestandteil der Veranstaltung ist.
SchwimmerInnen dürfen keine Hilfsmittel (Flossen, Bretter, Schwimmhandschuhe, Pullbuoys usw.) benutzen, die das Schwimmen erleichtern würden.
Schwimmbojen dürfen verwendet werden.
Es erfolgt eine getrennte Wertungen von Klassikschwimmern und Neoprenschwimmern.
Kategorie Neopren: Neopren-Anzüge, High-Tech Schwimmanzüge.
Kategorie Klassik: Klassische unbeschichtete Textil-Badekleider.
Ein Wechsel der Kategorie ist bis zum Stichtag, 02. August 2023, möglich.
Am Veranstaltungstag werden, ausser bei sehr niedrigen bzw. hohen Temperaturen, keine Änderungen mehr durchgeführt.
Das Schwimmen wird spätestens nach 1 Stunde 50 Minuten vom Veranstalter beendet, d.h. SchwimmerInnen, die nach diesem Zeitpunkt noch unterwegs sind, werden nicht mehr in die Wertung aufgenommen (Der Veranstalter behält sich vor, das Rennen auch früher zu beenden).
Durch Hochstrecken eines Armes zeigt ein Schwimmer an, dass er das Schwimmen nicht fortsetzen kann.
SchwimmerIn wird von einem der anwesenden Begleitboote aufgenommen und an Land gebracht.
TeilnehmerInnen, die hinter dem Hauptfeld übermäßig zurückliegen, sind verpflichtet, über Aufforderung in eines der Begleitboote zu steigen.
Für minderjährige TeilnehmerInnen (unter 18 Jahren) ist ausnahmslos die vom Erziehungsberechtigten unterfertigte Einverständniserklärung erforderlich.
Detaillierte Ausführung der allgemeinen Teilnahmebedingungen (AGB) siehe Download.
Wir verwenden eine elektronische Zeitnehmung, die Verwendung eines eigenen Chip ist nicht möglich!
- Vertauschen des Chip führt zur Disqualifikation.
- Eine Nichtabgabe oder ein Verlust des CHIPS wird mit € 50,- in Rechnung gestellt.
- Die Kaution wird bei Chipabgabe wieder zurückbezahlt.
Rücktritt/Abbruch/Absage
Tritt ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin - aus welchen Gründen auch immer (auch im Fall einer Verschiebung) - nicht an, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Nenngeldes. Ausnahme bei Krankheit - Vorlage der Arztbestätigung erforderlich.
Bei Abbruch der Veranstaltung durch den Veranstalter aufgrund widriger Bedingungen oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse erfolgt keine Rückzahlung des Nenngeldes.
Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter, bedingt durch widrige Bedingungen oder sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen erfolgt eine Rücküberweisung des Nenngeldes.
Abmeldung/Übertragung/Änderung
Eine Abmeldung ist aufgrund organisatorischer Planung grundsätzlich nicht möglich.
Eine Übertragung auf einen anderen Teilnehmer/eine andere Teilnehmerin ist bis 31. Juli 2023 möglich.
Eine Änderung an der Anmeldung - Klassik/Neopren - ist bis einschließlich Mittwoch, 02. August 2023 möglich. Am Veranstaltungstag wird keine Änderung durchgeführt.
Verschiebung
Bei schlechten Wetterbedingungen oder sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen wird die ASVÖ Atterseeüberquerung auf Sonntag, den 06. August 2023 (Ablauf und Uhrzeiten bleiben gleich) verschoben bzw. abgesagt.
SMS-Info über Verschiebung oder Absage an alle gemeldeten Teilnehmer
erfolgt bis spätestens Samstag, 05. August 2023, 05.00 Uhr früh.
Detaillierte Informationen:
Wolfram Hauser: +43 (0)664 / 45 63 241
Christine Knappitsch: +43 (0)664 / 52 30 443
www.atterseeueberquerung.com
Rückreise zur Unterkunft/zum Fahrzeug nach der Veranstaltung ist selbst zu organisieren.
Parkmöglichkeit direkt beim Strandbad Attersee -
kostenpflichtiger Parkplatz (EUR 5,--/Tag).
Kostenlose Parkplätze befinden sich bei der Volksschule Attersee mit ca. 5 Minuten Gehzeit.
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente zum Download:
Hard Facts
ONLINE-Anmeldung
Anmeldung geschlossen
Teilnehmerlimit
max. 400 Teilnehmer
Protestzeit
Eine Stunde nach Aushang des offiziellen Ergebnisberichtes.
Bankverbindung
IBAN: AT04 2030 6000 0003 8208
BIC/SWIFT: SPFRAT21XXX (Sparkasse Frankenmarkt)
Länge der Strecke
2520 Meter